Die Ärztin - Das Licht der Welt von Helene Sommerfeld | |||||||||||||||||||
|
Autor(in): Helene Sommerfeld ist das Pseudonym eines in Berlin lebenden Autoren-Ehepaars. Viele ihrer Romane und Sachbücher waren internationale Bestseller. Die einzigartige Lebendigkeit ihrer Bücher entsteht aus der Begeisterung für Medizin und dem Interesse an historischen Persönlichkeiten, verbunden mit der Leidenschaft, fremde Länder zu bereisen. | |
Zum Buch: Sternstunden der Medizin im deutschen Kaiserreich – und eine Frau schreibt Geschichte: Teil 1 der packenden zweibändigen Historiensaga um die Ärztin Ricarda Thomasius. 1876 verlässt die 13-jährige Gärtnertochter Ricarda schweren Herzens die ruhige Weite der Mark Brandenburg, um Henriette von Freystetten ins lebendige Berlin zu begleiten. Als Mündel der Komtess lernt das aufgeweckte Mädchen eine faszinierende neue Welt kennen: Die unverheiratete Frau führt in der glanzvollen Kaiserstadt ein emanzipiertes Leben, hält Salons und praktiziert als eine der ersten deutschen Ärztinnen. Tuberkulose, Bleichsucht oder Frauenleiden – Dr. Freystetten hat sich bei ihren gutbetuchten Patientinnen längst einen Namen gemacht. Kranken Menschen zu helfen, dem Tod die Stirn zu bieten, davon beginnt auch Ricarda heimlich zu träumen. Denn um die siechen Frauen, die jenseits des Boulevards Unter den Linden in Armut leben, kümmert sich niemand. Ein selbstbestimmtes Leben, wie die Komtess es führt, ist für eine junge Frau ihres Standes zwar unvorstellbar. Aber Ricarda ist entschlossen, für ihr Glück zu kämpfen. Sie ahnt nicht, dass die herrische Komtess eigene Pläne für ihren Schützling schmiedet. Und dass Ricardas Begegnung mit einem jungen Medizinstudenten all ihre Vorsätze ins Wanken bringen wird … | |
Fazit: Jetzt wo ich die Rezension zu dieser Geschichte schreibe, ist es schon ein paar Tage her das ich diese gelesen habe und es fühlt sich an als wenn ich sie gerade jetzt erst beendet hätte. Ich wurde lange nicht so von einer Geschichte festgehalten und in den Bann gezogen so wie es das Autorenduo Helene Sommerfeld es geschafft hat. Die Charaktere sind gut ausgebaut und jeder einzelne Charackter erzählt, durch die genaue Beschreibung, seine eigene Geschichte. Der Schreibstil ist flüssig, trotz das es ein historischer Roman ist. Ich muss ja gestehen das ich Anfangs etwas skeptisch war, das Cover sieht ja schon so ein wenig aus wie die "Groschenromane" die man im Kiosk für wenig Geld bekommt. Aber dahinter steckt so viel mehr und ich bin immer noch der Meinung das viel mehr dieser historischen Bücher gelesen werden muss. Einfach um auch das zu lesen und sein Wissen zu erweitern dass das was jetzt für selbstverständlich ist, vor vielen vielen Jahrzehnten nicht der fall war. Sehr gern würde ich wissen wie es mit Ricarda weiter geht, was sie noch alles erlebt usw... Denn das Ende hat mich zerstört Nun muss ich bis Ende des Jahres warten, um den zweiten Teil zu lesen, aber ich denke die Wartezeit wird sich lohnen. Ich kann das Buch jedem Empfehlen | |
Meine Bewertung | |