Der Junge, der den Wind einfing von William Kamkwamba, Bryan Mealer | |||||||||||||||||||
![]() |
|
Autor(in): >William Kamkwamba wurde 1987 in einem Dorf in Malawi geboren. Seine besondere Geschichte fand rasch internationale Anerkennung, die ihm neue Türen öffnete. Er studierte Umwelttechnik am Darmouth College, USA, und war Sprecher auf mehreren TED Conferences. Heute pendelt er zwischen Malawi und den USA. Sein Bestseller »Der Junge, der den Wind einfing« wurde von Chiwetel Ejiofor verfilmt und erschien 2019 auf Netflix. Der Film lief auf dem Sundance Film Festival und wurde 2020 in der Kategorie Bester internationaler Film für den Oscar eingereicht. Die deutschsprachige Ausgabe des Buches wurde 2010 mit der Corine – Internationaler Buchpreis ausgezeichnet. | |
Zum Buch: William wächst auf einer Farm in Malawi auf, einem der ärmsten Länder der Welt. Nur kurz kann er zur Schule gehen. Dennoch baut er mit 14 Jahren ein Windrad, mit dem er Strom erzeugen kann. So erfüllt sich der wissbegierige Junge trotz vieler Hindernisse einen Traum und verändert damit das Leben seiner Familie und der Menschen in seinem Dorf. | |
Fazit: Ich bin dann mal den Film suchten ;) Mir hat die bewegente Geschichte von William richtig gut gefallen. So gut das ich unbedingt den Film sehen muss. Ich möchte wissen ob er mich genau so bewegt wie das Buch. Man weiß das manche Länder auf der Welt noch nicht so weit entwickelt sind wie wir es kennen und William beschreibt Dinge die einen erschreckend zurück lassen. Es ist schon fast zu schwer eine Bewertung zu geben, da es noch so lang nachhalt und man keine Meinung bzw Kritik so richtig niederschreiben kann. | |
Meine Bewertung | |
![]() |